Kompakte Beulendoktor-Ausbildung beim Pionier
Innerhalb von vier Kurstagen vermittelt der erfahrene Kfz-Meister Thomas Müller sämtliche Grundlagen und konkrete Herangehensweisen der lackschadenfreien Ausbeultechnik. Nach der Beulendoktor-Ausbildung können Sie das Erlernte sofort anwenden, weitere Schulungen sind nicht erforderlich. Zugleich bedarf es keinerlei Vorkenntnisse, ein Beulendoktor-Lehrgang setzt ausschließlich handwerkliches Geschick und die Liebe zu Fahrzeugen voraus. Ein Vorteil besteht darin, dass Sie sich problemlos neben einer bestehenden selbstständigen Tätigkeit oder eines Arbeitsverhältnisses weiterbilden können. Auf Wunsch vereinbart der Kfz-Meisterbetrieb auch individuelle Termine.
Dellendrücken lernen: Welche Vorteile bietet das Smartrepair-Verfahren?
Bei einer Dellentechniker-Ausbildung geht es darum, kleine Schäden an der Karosserie preiswert zu beheben. Nach einer Ausbildung zum Dellendoktor tauschen Sie nicht die gesamten Teile wie den Kotflügel aus, stattdessen versetzen Sie das jeweilige Teil durch gezieltes Drücken wieder in den Urzustand, die kostenintensive Lackierung ist nicht erforderlich. Dafür verwenden Sie Spezialwerkzeug und Hilfsmittel wie das Dellenlifting / Klebesystem. Dieses Smartrepair-Verfahren erfreut sich dank der imensen Kostenersparnis bei Autobesitzern und Versicherern großer Beliebtheit, alle Kfz-Versicherungen schreiben es sogar vor. Die Nachfrage nach fachgerechter Ausbeultechnik ist entsprechend hoch. Typische Ursachen für ein lackschadenfreies Dellendrücken sind Schäden durch den Parknachbarn beim Supermarkt, Unwetter mit Hageschlag, Kastanienschäden uvm…
Praxisnahe Beulendoktor-Schulung: Inhalte des Kurses
Dellen Müller setzt bei seiner professionellen Dellentechniker-Ausbildung konsequent auf Praxisorientierung. Vom ersten Tag an erlernen Sie dieses Handwerk praktisch, zu diesem Zweck stellt das Unternehmen modernste Fahrzeuge bereit. Sie verstehen während der vier Tage die Vorgehensweise schrittweise durch konkrete Übungen und können diese Smartrepair-Methode anschließend gekonnt bei eigenen Kunden anbieten. Während der Beulendoktor-Ausbildung befassen Sie sich mit allen Aspekten der lackschadenfreien Ausbeultechnik. Am ersten Tag trainieren Sie nach einer Einweisung in die Beleuchtungstechnik und in die Schadensanalyse mit einem Teflondorn die Beulenrückschlagtechnik und bearbeiten Schäden an der Motorhaube am Fahrzeug. In den folgenden Tagen setzen Sie sich unter anderem mit folgenden Herausforderungen auseinander:
- Dellenbeseitigung an Kotflügeln
- Instandsetzung des Kofferraumdeckels, Heckklappe
- Schadensbeseitigung am Seitenteil
- Parkdellenbeseitigung an den Türen
- Dachbearbeitung, Ausbau div. Verkleidungen
- Arbeiten mit Klebetechniken
- Schadensbehebung an schwer zugänglichen Stellen
Darüber hinaus informiert Sie das Team des Kfz-Meisterbetriebs über betriebswirtschaftliche Aspekte. Nach der Beulendoktor-Schulung wissen Sie, welche Preise Sie veranschlagen sollten und wie Sie Reparaturen mit Versicherungen abrechnen.
Für wen eignet sich die Beulendoktor-Ausbildung?
Beim erfahrenen Experten Thomas Müller können Interessenten aus verschiedensten Berufssparten das Dellendrücken lernen. Grob lassen sie sich in mehrere Kategorien einteilen:
- Unternehmer im Kfz-Sektor wie Werkstattbesitzer, Autoglaser und Fahrzeugfolierer
- Fahrzeugaufbereiter, Reifenservice
- Lackierbetriebe, Gebrauchtwagenhändler
- Quereinsteiger und Existenzgründer u. v. a.
Existierende Kfz-Dienstleister bauen mit dem Abschluss eines Drücktechnik-Kurses ihr Angebot aus. Sie gewinnen damit neue Kunden und können offensiv mit geringen Investitionskosten diese Technik anbieten. Der Aufwand ist minimal. Die Technik eignen Sie sich in der viertägigen Beulendoktor-Ausbildung rasch an.
Auch für Quereinsteiger ist ein Beulendoktor-Kurs attraktiv. Sie gründen auf dieser Basis ein Erfolg versprechendes Unternehmen. Sie sind momentan arbeitslos? Ihr aktueller Job stellt Sie nicht zufrieden? Ihr Engagement als Zeitsoldat endet und Sie suchen eine neue Beschäftigung? Starten Sie mit einer Dellentechniker-Ausbildung beruflich durch! Am Ende des Lehrgangs nehmen Sie ein Zertifikat entgegen, mit welchem Sie Ihre Qualifikation belegen. Dieses Zertifikat des Meisterbetriebs Müller Dellentechnik, der bundesweit als Spezialist für die lackschadenfreie Ausbeultechnik bekannt ist, erweist sich als optimales Werbemittel. So gelingt Ihnen mit unserem Drücktechnik-Kurs der Einstieg in dieses Geschäftsfeld leichter.
Beulendoktor-Lehrgang: Werkzeuge und andere Arbeitsmittel inklusive!
Der Mehrwert einer Ausbildung zum Dellendoktor beschränkt sich nicht nur auf die Lerninhalte. Darüber hinaus stattet Sie Müller Dellentechnik nach Abschluss des Dellendrücker-Kurses mit einem umfangreichen Komplettpaket für Ihre künftigen Aufgaben aus. Dieses ist im Preis für die Weiterbildung inbegriffen. Das Highlight ist ein abschließbarer Koffer mit einem 45-teiligen Werkzeugset. Mit diesen Spezialwerkzeugen entfernen Sie Dellen an allen Fahrzeugmodellen. Sie stammen aus einer Werkzeugmanufaktur in der Schweiz und bestehen aus hochwertigem Edelstahl. Eine qualitativ überzeugende Legierung kommt als Pluspunkt hinzu.
Zusätzlich erhalten Sie bei unserem Drücktechnik-Kurs ein 40-teiliges Profi-Klebesystem. Dazu gehören ein Gleithammer aus Edelstahl, ein umfangreiches Zugadaptersortiment, Dauerbetrieb Klebepistole, alles erforderliche Zubehör sowie das Beleuchtungssystem für ein perfektes Reparaturergebnis. Wertvolle Dienste leisten auch die enthaltenen Kursunterlagen welche Preislisten und Kalkulationsunterlagen zur Abwicklung von Versicherungsschäden enthalten.
Beulendoktor-Kurs buchen und von dauerhafter Betreuung profitieren
Seit über 25 Jahren beeindruckt Müller Dellentechnik mit handwerklich perfekt ausgeführter Dellenbeseitigung. Nutzen Sie die Erfahrung und das Know-how dieses Kfz-Dienstleisters und nehmen Sie an einer Beulendoktor-Ausbildung teil. Schöpfen Sie das Umsatzpotenzial dieses lukrativen Smartrepair-Verfahrens aus! Auch nach Ende des Dellentechnik-Fachkurses ist Müller Dellentechnik Ihr kompetenter Ansprechpartnen in allen Bereichen rund um die lackschadenfreie Ausbeultechnik.